Posted in

Film „Tevî her tiştî – Trotz alledem“ von Robert Krieg läuft ab dem 13.06. in Darmstadt

Filmplakat für "Tevî her tiştî - Trotz alledem" von Robert Krieg
Filmplakat für „Tevî her tiştî – Trotz alledem“ von Robert Krieg

Wir freuen uns, dass das Rex Kino den neuen Film von Robert Krieg in sein Programm aufgenommen hat! Zur Vorstellung am 19.06.2025 ab 18 Uhr wird außerdem der Regisseur anwesend sein, um den Film vorzustellen.

Vorstellungen:

  • Do, 19.06. um 18.00 Uhr im Classic (Vorstellung mit dem Regisseur)
  • Fr, 20.06. um 17.30 Uhr im Classic
  • So, 22.06. um 15.30 Uhr im Classic
  • Di, 24.06. um 17.30 Uhr im Classic

Link zur Kinoseite: Rex Programmkino

Solidarität und Selbstermächtigung

Im vom Krieg gezeichneten Norden Syriens entsteht etwas Unerwartetes: Hoffnung. Inmitten von Ruinen, Bedrohung und Entbehrung behaupten sich Frauen in Rojava mit bemerkenswerter Entschlossenheit. Sie gründen Dörfer, unterrichten Kinder, bauen Werkstätten auf – und verteidigen nicht nur ihr Leben, sondern auch eine Vision von Freiheit und Gleichberechtigung. Der Regisseur Robert Krieg zeigt das alltägliche Überleben und den außergewöhnlichen Mut zur Selbstermächtigung in einer Region, die weltweit kaum Beachtung findet. Ein bewegender Dokumentarfilm über den leisen, aber unaufhaltsamen Aufbruch einer neuen Gesellschaft – getragen von Frauen.

Sidan arbeitet als Englischlehrerin, Radioautorin und vermarktet die Webarbeiten ihrer Mutter im Internet. Sie hat die feste Absicht, in ihrer Heimat zu bleiben. Durch ihre Arbeit unterstützt sie junge Menschen dabei, eine berufliche Perspektive zu entwickeln, anstatt ihr Heil in der Emigration zu suchen.

In dem Dokumentarfilm erhalten wir einen eindrucksvollen Einblick in das Leben selbstbestimmter Frauen in Rojava, einer autonom verwalteten Region im Norden und Osten Syriens. Inmitten von Krieg, Zerstörung und politischer Unsicherheit kämpfen sie unbeirrt für ihre Unabhängigkeit und eine basisdemokratische Gesellschaft.

Die Protagonistinnen des Films – darunter die technikaffine Argin, die Kunsthandwerkerin Jehan, die alleinerziehende Delal, die vielseitige Sidan, die Taekwondo-Lehrerin Ghoufran und die gehörlose Seidenstickerin Hiba – stehen stellvertretend für eine neue Generation mutiger Frauen. Jede von ihnen geht ihren eigenen Weg, nutzt ihre Fähigkeiten und überwindet persönliche wie gesellschaftliche Hürden.

Der Film erzählt in ruhigen, aber kraftvollen Bildern von gelebter Solidarität, Widerstandskraft und dem Aufbau einer friedlichen Zukunft – jenseits patriarchaler Strukturen und trotz widrigster Umstände.

Filmdaten: Dokumentarfilm | 90 min
Produktion: Deutschland | 2025
Sprachen: Kurdisch, Arabisch (Untertitel: Deutsch)

Bilder aus dem Film